In der dreiteiligen Terra-X-Dokumentationsreihe Sternstunden der Evolution, bei der ich als Redaktionsassistentin mitgewirkt habe, erzählt die Autorin Claudia Ruby die Geschichte der Evolution nicht einfach chronologisch, sondern in besonderen Momenten und Entwicklungsschritten – Sternstunden – wie der mögliche Übergang von Wirbeltieren vom Wasser auf das Land. Anhand von Fragen, zum Beispiel wie Arten entstehen, wie sich Federn und Flug entwickelt haben könnten, was es mit dem Schlaf bei Menschen und Tieren auf sich hat oder mit Kommunikation, springt die Dokumentation von einem spannenden Punkt zum nächsten frei in der Zeit hin und her.
So entsteht Puzzleteil für Puzzleteil das Gesamtbild der Evolution, in dem der letzte gemeinsame Vorfahre aller Lebewesen LUCA (Last Universal Common Ancestor) ebenso seinen Platz hat wie die kuriosen Lebewesen, die im kambrischen Zeitalter in explodierender Artenvielfalt entstanden, sowie natürlich die Dinosaurier und unser heutiges Zeitalter mit uns Menschen, das im Anbetracht der ganzen Evolutionsgeschichte so kurz erscheint. Jede Folge featuret außerdem besondere Wissenschaftler. In der ersten Folge ist dies die berühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall mit faszinierenden Berichten von ihren ersten Forschungsreisen als junge Schimpansen-Forscherin in Afrika. In der Doku-Reihe wird in außergewöhnlicher Weise und in einem Feuerwerk von großartigen Bildern Evolution einmal anders erzählt. Die Reihe ist in der ZDF-Mediathek zu finden.