Passiv-Radar als neue Sicherheits-Technologie

Am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) in Wachtberg bei Bonn arbeiten Forscher aktuell an einer neuen Sicherheitstechnik, die unter anderem zur Überwachung von Hafenanlagen dienen könnte – dem Passiv-Radar. Im Gegensatz zum normalen Radar sendet Passiv-Radar keine eigenen Signale aus, sondern nutzt bereits vorhandene Signale, insbesondere die von Mobilfunk-Basis-Stationen. Mehr Informationen über die Passiv-Radar-Technologie in meinem Beitrag (“Radar ohne Radar”/”Passiv-Radar-Technologien”) in der aktuellen Folge des Wissenschaftsmagazin-Podcast der Deutschen Welle und meinem Online-Artikel “Passiv-Radar für sichere Häfen” in der Rubrik “Wissen und Umwelt” der Deutschen Welle.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.